Die Korallen in Hurghada zählen zu den schönsten Naturwundern Ägyptens. Kaum irgendwo sonst ist die Farbenpracht und Artenvielfalt unter Wasser so gut zugänglich wie hier – und das oft nur wenige Meter vom Strand entfernt. Die Riffe rund um Hurghada ziehen nicht nur Taucher aus aller Welt an, sondern auch Schnorchler, die ganz ohne Ausrüstung oder Tauchschein atemberaubende Natur erleben möchten.
Schnorcheln und Tauchen: Korallenriffe direkt vor der Küste von Hurghada
Was mich besonders fasziniert hat: Man muss oft nicht einmal ein Boot nehmen, um beeindruckende Korallenriffe zu sehen. Schon 5 bis 10 Meter vom Ufer entfernt tummeln sich bunte Fische zwischen lebendigen, teils jahrhundertealten Korallenformationen. Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Schnorchelausflug am Hotelstrand – plötzlich schwamm ein kleiner Schwarm Neonfische direkt vor meiner Tauchmaske entlang. Ein Gänsehautmoment.
Doch so schön das alles ist: Wo der Mensch auftaucht, bleibt leider oft auch Schaden zurück. Viele Riffe zeigen mittlerweile Spuren von Zerstörung – sei es durch unachtsame Touristen, Boote oder die Klimaveränderung. Es bleibt leider ungewiss, wie lange dieses empfindliche Ökosystem noch in seiner jetzigen Form überleben wird.
Die bunte Tierwelt und Korallenarten in Hurghada
Die Riffe rund um Hurghada sind Lebensraum für eine Vielzahl mariner Tiere. Besonders häufig begegnet man Papageienfischen, Feuerfischen, Muränen und sogar Schildkröten. Aber auch Delfine und Rochen werden immer wieder gesichtet. Die Artenvielfalt ist beeindruckend – und vor allem die verschiedenen Hart- und Weichkorallenarten bilden die Grundlage für dieses fragile Ökosystem.
Weiß jemand, dass Korallen eigendlich Tiere sind? Viele denken, sie seien Pflanzen oder Steine, dabei bestehen sie aus winzigen Polypen, die in Kolonien leben und über Jahrhunderte wachsen. Einige Korallenarten hier können bis zu zwei Meter groß werden und sind durch ihre verzweigten Strukturen Lebensraum für viele kleinere Fische und Krebse.
Korallen in Hurghada schützen – das kann jeder Tourist tun
Es gibt ein paar einfache Regeln, die wirklich jeder einhalten sollte:
- Nicht auf Korallen treten oder sie berühren!
- Keine Souvenirs mitnehmen – weder Muscheln, Steine noch Korallenstücke (auch wenn sie tot aussehen).
- Keine Sonnencreme im Wasser – zumindest nicht ohne Riffschutz-Zertifikat.
Ich habe am eigenen Leib erlebt, wie streng das manchmal gehandhabt wird. Ein Tourist, der eine Muschel ins Handgepäck legen wollte, wurde am Flughafen tatsächlich aufgehalten – und die Muschel konfisziert. Auch wenn das etwas übertrieben wirkt: Die Regeln haben einen wichtigen Grund.
Natürliche Schönheit der Korallen in Hurghada bewahren
Die Korallen in Hurghada sind nicht nur ein Highlight für jeden Urlauber, sondern auch ein unschätzbares Naturerbe. Die Küste rund um die Stadt gilt, abgesehen von den stark frequentierten Hotelzonen, noch als weitestgehend unberührt. Doch auch hier schreitet der Tourismus voran – und mit ihm der Druck auf die Riffe.
Deshalb liegt es auch an uns allen, verantwortungsvoll zu handeln. Wer bewusst reist, informiert ist und Rücksicht nimmt, hilft mit, dass auch kommende Generationen noch die Chance haben, diese Wunder der Natur mit eigenen Augen zu sehen.