Der Flughafen in Hurghada (HRG) ist das wichtigste internationale Drehkreuz der ägyptischen Urlaubsregion am Roten Meer. Tausende Touristen aus aller Welt – besonders aus Deutschland, Russland und Großbritannien – landen hier täglich, um Sonne, Meer und orientalisches Flair zu genießen. Doch wer denkt, ein Urlaubsflughafen sei automatisch entspannt, sollte sich besser gut vorbereiten.

Was du über den Flughafen in Hurghada wissen solltest

Der Flughafen Hurghada verfügt über zwei Terminals: Das neue Terminal 2 wird überwiegend für internationale Flüge genutzt, während Terminal 1 teilweise noch im Einsatz ist – vor allem für Inlandsflüge oder kleinere Airlines. Beide Terminals wirken modern, jedoch nicht besonders effizient, was sich vor allem bei den Einreise– und Ausreiseprozessen bemerkbar macht.

Kontrollen am Flughafen in Hurghada: Geduld mitbringen!

Schon bei der Ankunft in Hurghada fällt auf: Es gibt viele, teils übertriebene Sicherheitskontrollen. Und auch bei der Abreise kann es durchaus anstrengend werden. In meinem Fall musste ich beim Rückflug gleich dreimal mein Handgepäck öffnen und die Schuhe ausziehen. Es wirkt manchmal etwas chaotisch und unkoordiniert, aber die Beamten bleiben meist freundlich.

Besonders wichtig: Shisha-Kohle darf nicht mitgenommen werden – weder im Koffer noch im Handgepäck. Ich habe selbst erlebt, wie einem Mitreisenden die Kohle beim Sicherheitscheck abgenommen wurde. Ebenso strikt verboten sind jegliche Arten von Drogen – selbst kleine Mengen können zu ernsten Problemen führen. Also wirklich: lieber kein Risiko eingehen!

Duty-Free & Shops im Flughafen Hurghada – Vorsicht ist geboten

Auch wenn es am Flughafen einige Duty-Free-Geschäfte gibt, sollte man wissen: Nicht alles, was dort verkauft wird, ist wirklich original. Vor allem bei Parfüms, Marken-Zigaretten oder Spirituosen kann man leicht auf Imitate hereinfallen. Ich habe einmal ein Parfum gekauft, das zuhause nach wenigen Tagen komplett anders gerochen hat – ein klarer Fehlkauf.

Dazu kommt: Die Preise variieren stark, vor allem bei Zigaretten. An einem Stand kostet die Marlboro-Schachtel 3,50€, am nächsten fast 6€. Wer also shoppen will, sollte Preise vergleichen – oder besser noch: gar nichts kaufen.

Trickbetrug und Bettelei – unangenehme Erlebnisse am Flughafen Hurghada

Ein weiterer Punkt, der mich persönlich gestört hat: Immer wieder wird man – sogar im Flughafengebäude – angebettelt. Besonders auf den Toiletten wird man regelrecht „überfallen“. Obwohl die Nutzung offiziell kostenlos ist, stehen oft Männer bereit, die mit ausgestreckter Hand Geld fordern. Und wer nicht zahlt, bekommt manchmal sogar Sprüche gedrückt.

Noch ärgerlicher: Ich habe von Mitreisenden gehört, dass falsche Flughafenhelfer Reisende ansprechen, ihnen „helfen“ wollen – und dann am Ende unverschämte Trinkgelder verlangen oder versuchen, Wertsachen aus der Tasche zu klauen. Also: Augen auf und nichts aus der Hand geben!

Persönliches Meinung zum Flughafen in Hurghada

Der Flughafen in Hurghada erfüllt seinen Zweck – aber komfortabel oder entspannt ist er definitiv nicht. Wer gut vorbereitet ist und seine Erwartungen nicht zu hoch schraubt, kommt klar. Man sollte genug Zeit einplanen, nicht zu viel einkaufen, und vorsichtig mit fremden „Hilfsangeboten“ umgehen. Für mich war der Flughafen die einzige Stelle im Urlaub, die nicht besonders angenehm war.

Aber: Das Meer, das Essen und die Sonne in Hurghada machen’s am Ende dann doch wieder wett.