Die aktuelle Uhrzeit in Hurghada beträgt:
Heute geht’s um die Uhrzeit in Hurghada – ein Thema, das für jeden Reisenden wichtig ist, ob für Flüge, Tauchgänge oder einfach, um den Sonnenuntergang nicht zu verpassen. Ich erkläre dir alles zu Zeitverschiebung, Sommerzeit und warum das für deinen Trip zählt.
Zeitverschiebung Hurghada: Was du wissen musst
Hurghada liegt in der Eastern European Time Zone (EET, UTC+2), aber in der Sommerzeit wird’s Eastern European Summer Time (EEST, UTC+3). Zu Deutschland (CET, UTC+1 oder UTC+2 in der Sommerzeit) ist Hurghada meist eine Stunde voraus. Beispiel: Wenn’s bei uns 12 Uhr mittags ist, ist’s in Hurghada 13 Uhr (oder 14 Uhr in der Sommerzeit). Zu New York (EST, UTC-5) sind’s 7 Stunden Unterschied, zu Tokio (JST, UTC+9) 6 Stunden zurück.
Ich hab mal nen Flug verpasst, weil ich die Verschiebung verbockt hab – peinlich! Mein Tipp: Nutz Apps wie Time and Date, um sicherzugehen. Für Business-Calls oder Transfers ist das essenziell. In Hurghada läuft alles entspannt, aber die Zeitverschiebung kann dich kalt erwischen, wenn du nicht vorbereitet bist.
Sommerzeit in Ägypten: Wie sie Hurghada beeinflusst
Ägypten nutzt Sommerzeit, um Energie zu sparen und längere Abende für Touristen wie uns zu schaffen. Sie startet meist am letzten Freitag im April und endet am letzten Donnerstag im Oktober. Uhren gehen eine Stunde vor, von EET (UTC+2) auf EEST (UTC+3). Das heißt: Mehr Zeit für Schnorcheln, Marktbesuche oder Cocktails am Strand.
In meinen Reisen hab ich gemerkt: Nicht alle Uhren stellen automatisch um. Ich hab mal ne Stunde verschlafen, weil mein Handy nicht mitgespielt hat – ärgerlich! Check also deine Geräte. Sommerzeit macht Hurghada noch attraktiver, da die Sonne länger scheint – perfekt für Abendspaziergänge.
Warum die Uhrzeit in Hurghada für deinen Urlaub wichtig ist
Ob du die Korallenriffe betauchst oder den Basar stürmst: Die Uhrzeit bestimmt deinen Rhythmus. Hurghadas Flughafen ist busy, und mit der richtigen Planung vermeidest du Stress. In meinen 20+ Besuchen hab ich gelernt: Pufferzeiten einplanen, besonders bei Sommerzeit-Wechsel. Auch für Sonnenaufgangstouren oder Nachtleben – Timing ist alles.