In Ägypten, vor allem in Urlaubsorten wie Hurghada oder Sharm El Sheikh, gibt es organisierte Netzwerke. Diese zielen auf Touristen ab, die plötzlich krank werden. Oft geht es um Magenprobleme nach dem Essen. Der Hotelarzt kommt schnell, gibt Infusionen oder Medikamente. Alles scheint harmlos. Aber dann kommt die Rechnung. Die ist oft viel zu hoch.
Abzocke mit Arztrechnung in Ägypten: Die teure Falle für Urlauber
Hallo, ich bin Oliver. Vor Kurzem habe ich im Fernsehen einen Beitrag über Abzocke in Ägypten gesehen. Es ging um Touristen, die nach einem einfachen Arztbesuch Tausende Euro zahlen mussten. Das hat mich echt erschreckt. Zum Glück habe ich selbst noch keine Erfahrungen mit so etwas gemacht. Im Urlaub bin ich noch nie ernsthaft krank geworden. Mein Magen ist auch recht unempfindlich, was mir schon oft geholfen hat. Aber ich weiß, dass viele andere Pech haben. Deshalb schreibe ich diesen Beitrag. Ich habe mich gut informiert, um euch zu warnen. Lasst uns schauen, was genau passiert und wie ihr euch schützen könnt.
Wie funktioniert die Abzocke mit Arztrechnungen in Ägypten?
Der Trick ist einfach. Der Arzt verlangt bar und sofort. Keine Quittung, keine Erklärung. Touristen sind gestresst und zahlen. Später merken sie, dass die Preise lächerlich hoch sind. Eine Infusion, die in Deutschland 50 Euro kostet, wird hier für 1000 Euro abgerechnet. Es gibt Berichte über 2340 Euro für zwei Infusionen. Das ist pure Abzocke. Die Ärzte arbeiten oft mit Hotels zusammen. Sie bekommen Provisionen. So läuft das System.
Ich habe gelesen, dass der ADAC vor solchen Fallen warnt. Sie nennen es „Wucherpreise“. Ähnlich berichtet die Website Achtung Abzocke über Betrug in Urlaubsregionen. Sie haben Artikel zu Ägypten, wo Touristen in teure Fallen tappen. Einmal ging es um falsche Rechnungen bei Souvenirs, aber das Prinzip ist dasselbe: Druck ausüben und schnell kassieren.
Häufige Fälle: Was Touristen schon erlebt haben
Viele Deutsche sind betroffen. Nehmen wir den Fall aus Hurghada. Eine Familie bekam Magenkrämpfe. Der Hotelarzt kam, gab zwei Infusionen. Rechnung: 2300 Euro. Die Leute waren schockiert. Stundenlanges Erbrechen, Durchfall – und dann noch diese Summe. Ähnlich in Makadi Bay. Ein Tourist schrieb auf Holidaycheck: „Der Arzt nutzte unsere Notlage aus. Infusionen und Antibiotika, ohne Kosten zu nennen.“
Auf Reddit teilen Reisende Erfahrungen. „Ägypten ist von vorne bis hinten eine Touristenabzocke. Der Arzt-Rechnung war viel zu hoch“, heißt es da. Ein anderer Fall: Ein gebrochener Ellbogen in einer Klinik. Kosten: Tausende Euro. Achtung Abzocke zitiert ähnliche Geschichten. Sie raten, immer misstrauisch zu sein. In ihren Beiträgen zu Urlaubs-Betrug steht: „In Ägypten lauern Fallen überall, auch beim Arzt.“
Die Regierung in Ägypten macht jetzt was dagegen. Es gibt eine Hotline für Touristen. Per WhatsApp: +201022029758. Dort könnt ihr euch bei hohen Rechnungen melden. Das ist neu. Aber viele wissen es noch nicht.
Tipps zur Vermeidung: So bleibt euer Urlaub günstig
Am besten: Seid vorbereitet. Nehmt eine gute Reisekrankenversicherung. Die übernimmt oft Kosten, wenn ihr sie gleich ruft. Aqua Med rät: Bei Beträgen über 300 Euro soll der Arzt direkt mit der Versicherung sprechen. So klärt man die Abrechnung vorab.
Fragt immer nach den Kosten. Bevor der Arzt behandelt. Und zahlt nie bar ohne Quittung. Der ADAC sagt: „Nur wer vorbereitet ist, kann sich schützen.“ Geht nicht zum Hotelarzt, wenn möglich. Sucht eine staatliche Klinik oder Apotheke. Dort sind Preise niedriger.
Trinkt nur Flaschenwasser. Und esst vorsichtig. Das verhindert viele Magenprobleme. Ich habe das immer gemacht, und es hat geklappt. Achtung Abzocke empfiehlt: „Informiert euch vor der Reise über gängige Tricks.“ Ihre Seite hat Checklisten für Ägpyten – sorry, Ägypten.
Noch ein Tipp: Nehmt Medikamente mit. Wie Imodium oder etwas gegen Übelkeit. So braucht ihr den Arzt gar nicht.
Was tun, wenn die Abzocke passiert ist?
Bleibt ruhig. Fordert eine detaillierte Rechnung. Mit allen Posten. Ruft eure Versicherung an. Sie helfen oft, Geld zurückzuholen. Der ADAC hat Tipps: „Schickt die Rechnung ein und lasst sie prüfen.“
Meldet es der Hotline in Ägypten. Oder der deutschen Botschaft. Auf Plattformen wie Achtung Abzocke könnt ihr eure Story teilen. Das hilft anderen. In ihren Foren steht: „Teilt eure Erfahrungen, damit niemand mehr reinfällt.“
Versichert euch auch für Rückflug. Manche Kliniken lassen euch nicht gehen, bis ihr zahlt. Das ist fies.
Bleibt wachsam in Ägypten
Ägypten ist ein tolles Urlaubsziel. Pyramiden, Strände – super. Aber die Abzocke mit Arztrechnungen ist ein echtes Problem. Nach dem Fernsehbeitrag bin ich vorsichtiger geworden. Auch wenn ich nie krank war. Mit den Tipps hier könnt ihr euch schützen. Recherchiert selbst, lest Achtung Abzocke und ADAC. So bleibt euer Urlaub entspannt und günstig.